Tytuł pozycji:
"Ustawienie o piercach a prokuratorzech albo o rzecznikoch" : ze studiów nad staropolską terminologią prawniczą
- Tytuł:
-
"Ustawienie o piercach a prokuratorzech albo o rzecznikoch" : ze studiów nad staropolską terminologią prawniczą
„Ustawienie o piercach a prokuratorzech albo o rzecznikoch. Zur altpolnischen Rechtsterminologie
- Autorzy:
-
Zajda, Aleksander
- Data publikacji:
-
2015-12-30T16:33:18Z
- Wydawca:
-
Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
- Dostawca treści:
-
CEJSH
-
Przejdź do źródła  Link otwiera się w nowym oknie
Der vorliegende Aufsatz ist ein Versuch, 15 altpolnische Wörter mit der Bedeutung ‘vicarius, advocatus, patronus’ und derer Geschichte im Laufe bis 1600 im Lichte der Wortfeldtheorie darzustellen. Schon im 15. Jhd. befinden sich im Zentrum des Wortfeldes die Bezeichnungen pierca. prokurator, rzecznik - die wir im Titel (Zitat aus der in der Mitte des 15. Jhds. entstandenen Übersetzung der früheren polnischen Rechte) sehen - und zachodica. Andere 11 Bezeichnungen bilden zu dieser Zeit Peripherie des Feldes. Aber auch die Glieder des Zentrums sind differenziert - pierca ist ein masowisches Wort, prokurator - grosspolnisch; nur rzecznik und zachodica sind gesamtpolnisch. Infolge der weiteren Entwicklung befinden sich schon in der Mitte des 16. Jhds. nur prokurator und rzecznik im Zentrum; pierca und zachodica verschwinden überhaupt aus dem Wortfeld, geschweige andere Kompenenten. Ende des 16. Jhds. ist ein ausschliesslicher Glied des Zentrums prokurator - sein Sieg ist auf den damaligen Zustrom des lateinischen Wortgutes in die polnische Rechtsterminologie zurückzuführen.