Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Tytuł pozycji:

Leibniz on Abstracts

Tytuł:
Leibniz on Abstracts
Leibniz über Abstrakta
Autorzy:
Palkoska Jan
Tematy:
Gottfried Wilhelm Leibniz
abstracts
nominalism
philosophy
Język:
angielski
Dostawca treści:
CEJSH
Artykuł
  Przejdź do źródła  Link otwiera się w nowym oknie
Das Thema des Artikels betrifft die Grundlagen von Leibniz’ sog. „nominalistischem“ Standpunkt, dem zufolge in der geschaffenen Welt keine abstrakten Dinge (res) existieren. Im Aufsatz werden allmählich Leibniz’ Begriffe des Konkreten und Abstrakten rekonstruiert (Abteilung I), die Argumente für seine „nominalistische“ Position diskutiert (Abteilung II) und die erzielten Ergebnisse im weiteren Rahmen seines Denkens untergeordnet (Abteilung III). In der I. Abteilung zeigt der Verfasser, dass Leibniz Abstrakta auf der Grundlage der Inhärenz-Relation zu definieren versucht. Daraufhin werden seine Versuche diskutiert, den genauen Funktionsrahmen dieser Relation zu bestimmen. Schließlich folgert der Autor, dass seine Konzeption abstrakter und konkreter Dinge wesentlich an die Problematik des Grundes a parte rei für wahrheitsgemäße Prädikationen gebunden ist. In der II. Abteilung werden zwei Typen von Leibniz’ Argumentation für seine „nominalistische“ Position analysiert. Der erste Typ gründet sich auf den Nachweis der Fatalität eines bestimmten unendlichen Regresses, den die Voraussetzung einer aktualen Existenz abstrakter Dinge impliziert. Das Argument des zweiten Typs wird in der Art einer reductio ad absurdum der in Frage gestellten Voraussetzung geführt. Nichtsdestotrotz zeigt der Verfasser, dass letzteres doch von der Argumentation des ersten Typs abhängig ist, die von daher als fundierend bezeichnet werden muss. In der III. Abteilung macht der Autor auf den provisorischen Charakter von Leibniz’ „Nominalismus“ aufmerksam und dann bringt er diesen „Nominalismus“ in eine wesentliche Beziehung zu Leibniz’ Ablehnung der aktualen Existenz allgemeiner Gegenstände.

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies