Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Tytuł pozycji:

Losy biblioteki prywatnej Wacława Aleksandra Maciejowskiego w świetle rodzinnej korespondencji

Tytuł:
Losy biblioteki prywatnej Wacława Aleksandra Maciejowskiego w świetle rodzinnej korespondencji
DAS SCHICKSAL DER PRIVATEN BIBLIOTHEK
Autorzy:
Szperna, Tadeusz
Data publikacji:
2012-03-01T11:24:53Z
Wydawca:
Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Dostawca treści:
CEJSH
Artykuł
  Przejdź do źródła  Link otwiera się w nowym oknie
Der Artikel ist dem Schicksal der privaten Bibliothek von Wacław Aleksander Maciejowski (1792-1883) gewidmet, dem Kultur – und Rechtshistoriker, einem der berühmtesten polnischen Gelehrten im neunzehnten Jahrhundert. Innerhalb von einigen zehn Jahren der Forschungsarbeit hat er eine wertvolle, von Zeitgenossen bewunderte Büchersammlug geschaffen. Er starb, ohne seine Vermögensangelegenheiten durch Testament geordnet zu haben, so dass die Erben, zwischen denen es zu keiner Verständigung kommen konnte, haben die Sammlung der Polnischen Bank übertragen, wo sie fast dreißig Jahre lang gelegen hat, weil die Deponenten die Verwahrungsgebühren nicht bezahlt haben. Der Autor hat die Hintergründe dieser Angelegenheit ausführlich dargestellt, dadurch dass es ihm gelungen ist, zum den Forschern unbekannten Familienbriefwechsel Zugang zu finden. Die Korrespondenz befindet sich heutzutage in der Sammlung, die Michał Rawita-Witanowski (1859-1943), Petrikauer Heimatforscher und Regionalist, Urenkel des berühmten Historikers, hinterlassen hat. Es hat sich herausgestellt, dass Witanowski sich an der Familiendebatte über das Schicksal der nachgelassenen Bibliothek des Vorfahren aktiv beteiligt hat; da er die Sammlung retten wollte, hat er sich intensiv jahrelang bemüht, sie anzuschaffen. Leider vergebens, weil die Rechtsnachfolger unverantwortlich waren; es ist der Familie nicht gelungen, die Bücher bei sich zu behalten; 1912 hat sie Hieronim Wilder, Warschauer Antiquar, gekauft und weiterverkauft. Die Bibliothek von Wacław Aleksander Maciejowski ereilte auf diese Weise das gleiche traurige Schicksal wie andere Hinterlassenschaften, die in Händen entweder leichtsinniger oder wenig interessierter oder zu viel erwartender Erben in Verlust geraten sind.

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies