Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Tytuł pozycji:

Autonomie revisited

Autonomie und Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten stellen zentrale Werte der modernen Gesundheitssorge dar. In der Zwischenzeit haben sich jedoch immer mehr die Grenzen des Konzepts Patientenautonomie gezeigt und oft wird auf die Notwendigkeit des Fürsorgeprinzips verwiesen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag gezeigt, in welcher Weise das Verständnis von (Patienten)Autonomie in verschiedenen Stufen reformuliert wurde („gestufte“, „relationale“, „assistierte“ Autonomieund Autonomie als „Authentizität“), um dem Anliegen in Theorie und Praxis besser gerecht zu werden. Zusammenfassend wird sichtbar, dass Autonomie und Fürsorge nicht als rivalisierende, sondern einander ergänzende Prinzipien der Sorge um Alte, Kranke und schwache Personen in modernen Gesundheitssystemen gesehen werden sollten.

Autonomy and self-determination of patients are central values of modern health care. In the meantime, however, the limits of the concept of “patient autonomy” have become more and more apparent and the necessity of the “principle of care” is often referred to. Against this background, this article shows in which way the understanding of (patient) autonomy has been reformulated in different stages (“graduated”, “relational”, “assisted” autonomy and autonomy as “authenticity”) to better meet the real issue of autonomy in theory and practice. In summary, it becomes apparent that “autonomy” and “care” should not be seen as rival, but complementary principles of care for the elderly, sick and weak in modern health systems.

Autonomie und Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten stellen zentrale Werte der modernen Gesundheitssorge dar. In der Zwischenzeit haben sich jedoch immer mehr die Grenzen des Konzepts Patientenautonomie gezeigt und oft wird auf die Notwendigkeit des Fürsorgeprinzips verwiesen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag gezeigt, in welcher Weise das Verständnis von (Patienten)Autonomie in verschiedenen Stufen reformuliert wurde („gestufte“, „relationale“, „assistierte“ Autonomie und Autonomie als „Authentizität“), um dem Anliegen in Theorie und Praxis besser gerecht zu werden. Zusammenfassend wird sichtbar, dass Autonomie und Fürsorge nicht als rivalisierende, sondern einander ergänzende Prinzipien der Sorge um Alte, Kranke und Schwache Personen in modernen Gesundheitssystemen gesehen werden sollten

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies