Tytuł pozycji:
Unter dem Zeichen von Hammer, Sichel und Weizenährenkranz – wolgadeutscher Sprachgebrauch in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jh.
- Tytuł:
-
Unter dem Zeichen von Hammer, Sichel und Weizenährenkranz – wolgadeutscher Sprachgebrauch in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jh.
With a hammer, a sickle, and a wreath made of ears of wheat – the language of Germans of the Volga Region in the second and third decade of the 20th century
- Autorzy:
-
Marek Cieszkowski
- Data publikacji:
-
2020-07-27
- Język:
-
niemiecki
- Dostawca treści:
-
CEJSH
-
Przejdź do źródła  Link otwiera się w nowym oknie
The paper focuses on the written variant of German as used by the Germans of the Volga Region in their press in the second and third decade of the 20th century. The study of its unique character shaped by communist ideology and one-party propaganda has been combined with a qualitative change in the study of Russian Germans and with the data coming from the Russian archives opened as a result of glasnost and perestroika in the ‘80s and the ‘90s of the last century.
Im Mittelpunkt des Interesses steht die geschriebene Varietät der deutschen Sprache, die in der wolgadeutschen Presse des 20er- und 30er-Jahre des 20. Jh., d. h. in der Zeit, in der sie unter starkem Einfluss kommunistischer Ideologie und Parteipropaganda stand, belegt ist. Qualitative Aussagen über die Russlanddeutschen werden mit Paradigmenwechsel in der modernen Wissenschaft assoziiert und mit der Politik der Perestroika und Glasnost bezeugt, die es erst möglich machte, russische Archive in den 80er- und 90er-Jahren des 20. Jh. zu öffnen.