Tytuł pozycji:
Die Oder/Odra/Odera – der Fluss des deutsch-polnischen Gedächtnisses in der Lyrik pol-nischer Autoren
„Das Wunder an der Oder. Gelebte europäische Nachbarschaft in Geschichte und Gegenwart“. Dokumentation der Fachkonferenz der bpb im Willy-Brandt-Zentrum der Universität Wrocław, am 10-12.06.2010. [publikacja online: www.bpb.de/system/files/pdf/IM8TID.doc]
Mirosława Zielińska
Schlüsselwörter: „Kresy” – Niemen/Memel – Mythologie der Flüsse - Odra – Odera – Oder – Gedächtnisräume – Hans Gottfried Herder (1744-1803) – Henryk Bereska (1926-2005) „Fährmann” – Henryk Bereska (1926-2005) „Warschau” – kulturelles Gedächtnis – kommunikatives Gedächtnis – dialogisches Gedächtnis – Flüsse als Mentalgrenzen – Oder-Neiße-Linie – Oder-Neiße-Grenze – Brynica/Brinitz – Fremdheit – Träuma – Entwurzelung – Robert Gawłowski - Czesław Miłosz (1911-2004) „Zimmer” – Andrzej Zawada – Piotr Klimczak „Für Paweł Huelle” – Krzysztof Niewrzęda „Perfekt und Präsens” – Breslau/Wrocław – Stettin/Szczecin – Danzig/Gdańsk – Stefan Chwin „Tod in Danzig” („Hanemann”) – Domestizierung